Allgemein · Für Erwachsene

Fast-Sewing am Abend

Gestern habe ich von einer lieben Freundin einen Meter Stoff geschenkt bekommen. Ein tolles Geschenk – ich hätte mir die Farbe nie ausgesucht, aber ich finde sie super, wenn ich sie jetzt in der Hand habe. Origami-Vögel auf matt-mint von Alles für Selbermacher. Daraus wollte ich mir vor der Kurzreise übers Wochenende unbedingt noch was nähen und habe auf Lücke gesetzt: Ich habe den Stoff ohne Waschen zugeschnitten und genäht. Das Risiko mit den fünf Prozent Einlaufen gehe ich ein.

DSC_2384

Ich habe den schönen schlichten Schnitt Valerie gewählt, der neulich als Freebook bei Makerist zu haben war. Den habe ich schon für eine Freundin genäht und wusste vom Probetragen, wie er sitzt. Nämlich an den Schultern zu schmal. Beim Ändern ist mir aber immer so heikel, dass nachher der Ärmel nicht mehr richtig reinpasst, wenn ich die Armkugel anders schneide.

Deshalb habe ich dieses Mal einen Marker an der Taillenmarkierung gesetzt, den der Schnitt dankbarerweise hat. Dann habe ich die Schulter um drei Zentimeter verbreitert, das Schnittmuster dorthin verschoben und exakt den Armausschnitt gezeichnet. Anschließend habe ich eine neue Linie von der Taille zu meinem weiter außen liegenden Armloch gezogen. Das müsste passen!

DSC_2385

Der Schnitt ist toll, auch weil das Band für den Halsausschnitt im Schnittmuster vorgegeben ist. Die Sache mit dem „70 bis 80 Prozent der Halsausschnittlänge“ ist mir meist zu vage. Irgendwie passt das oft nicht so richtig. Hier passt es perfekt. Ich habe also alles genäht, gesteckt, anschließend die vier Säume gecovert (Hals, Ärmel, Ärmel, Abschluss unten) und dann gerade noch die letzte Dämmerung für ein paar Fotos erwischt. Mit der Schulternaht bin ich superzufrieden. Die drei Zentimeter Verlängerung waren genau richtig. Das Shirt darf morgen trotz Apretur mitreisen, und wenn ich wieder da bin, bekommt es ein paar Freunde im Schrank.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..