Allgemein · Kindersachen

Gut behütet

Meine kleinen Stöpsel tragen wirklich selten Partnerlook. Irgendwie ergibt sich das nie, und ich find es oft auch gar nicht plausibel – das Stöpselchen ist gerade so Kleinkind, während der große Stöpsel übermorgen vier wird und dann nach eigener Aussage „ein richtiges Kind“ ist. Da zieht man keine Babysachen mehr an, ist klar.

Für Mützen kann man da aber eine Ausnahme machen, finde ich. Für die Übergangszeit habe ich beiden Jersey-Beanies genäht. Mit Beanie-Schnitten, kostenlos und zum Kaufen, kann man sich im Internet innerhalb von Minuten in Massen eindecken. Die kleinen Stöpsel haben ja nun beide große Schädel mit ausgeprägten Hinterköpfen, also brauchte ich einen Schnitt mit lockerer Rückseite.

Gefunden habe ich so einen bei Hamburger Liebe, und zwar sogar als Freebook. Die Anleitung dort für Loop und Wende-Beanie ist für die Kopfumfänge 46 bis 56 gemacht, in Zweierschritten. Ich wollte gern den Bauernhof-Jersey von Lillestoff benutzen, und den fand ich schon so dominant, dass ich mich gegen die Sternen-Applikation aus dem Tutorial entschieden habe. Die Jungs haben stattdessen ihre Anfangsbuchstaben auf den Kopf bekommen, damit zumindest der Große seine Mütze selbst erkennt.

img_0550 Mit dem Sitz bin ich extrem zufrieden. Okay, ein minderes Problem hat das kleine Stöpselchen, weil es immer noch auf ernstzunehmendes Haarwachstum wartet. Auf dem Flaum hält aber nichts. Die Mütze rutscht bei ihm also gern mal über die Stirn. Er nimmt’s gelassen, zieht sie dann runter und spielt Verstecken. Auch dafür ist der Schnitt also perfekt…

Beim großen Stöpsel sitzt die Mütze sehr lässig, hat genug Spiel nach hinten, und er löst gelegentliches Verrutschen, indem er die Mütze vorn einmal umkrempelt.

Das Freebook würde ich also jedem uneingeschränkt empfehlen, es dauert zwanzig Minuten vom Ausdrucken des Schnitts bis zur letzten Naht, und damit garantiert es schnelle und sehr wahrscheinliche Erfolgserlebnisse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..