Allgemein · Für Erwachsene · Kindersachen

Marathon auf dem Fußboden

Über die Osterfeiertage hatte ich Zwangspause, wir waren nicht zu Hause. Heute war ich dafür allein zu Hause und habe die Zeit für einen Zuschneide-Marathon genutzt. Ich finde, diese Abfolge aus Papierschnitt – Stoffschnitt – Nähen ist für einen Abend oft eine mühselige Angelegenheit. Wenn ich mich mal aufraffe, auf Vorrat zuzuschneiden, dann freu ich mich danach jedes Mal abendelang über den Luxus, fertige Stücke vom Stapel zu nehmen und mich direkt an die Nähmaschine setzen zu können.

Außerdem ist am Wochenende Stoffmarkt, und wenn ich da mit gutem Gewissen meine Taschen füllen will, muss ich vorher Platz im Stoffregal schaffen.

Mit dem Marathon-Ergebnis bin ich ziemlich zufrieden. Es gibt jetzt auf dem Fußboden in meinem Zimmer drei nähbereite Latzshirts für zwei Breianfänger und eine Selbstesserin im Freundeskreis. Den Schnitt von Goldkrönchen finde ich pfiffig, und er ist perfekt geeignet, um Stoffreste sinnvoll zu verbrauchen.   

 

Für die Nachbarstochter habe ich ein Kinderkleid von Klimperklein zugeschnitten, mit einseitig amerikanischem Ausschnitt. Die Anleitung in dem EBook ist gewohnt idiotensicher, und diese Ausschnittvariation finde ich witzig.  

Nachdem die Mrs Klassik von Konfetti Patterns vom letzten Mal so relativ gut funktioniert hat, habe ich mir noch mal eine aus dünnem Jersey zugeschnitten. Es wird ja angeblich bald Frühling… Die Schulternähte hab ich nach den Erfahrungen vom letzten Mal eine Idee kürzer geschnitten und hoffe, dass sich die Falte in der Schulterkugel dann nicht ergibt.  

Falls es nicht klappt, habe ich mir noch ein drittes Shirt nach meinem bewährten und geliebten Klau-Schnitt zugeschnitten, den ich mal von einem gekauften Shirt abgenommen habe. Da kann nichts passieren, das kenne und kann ich. 

Für die große Tochter einer Freundin habe ich einen älteren Lillestoff mit eingekreisten Sternen in eine Liv von Hedi verwandelt. Die Kapuze hat nicht mehr auf den Stoffrest gepasst, die wird deshalb ganz schlicht rot und blau.

Schon eine Weile lag bei mir das Freebook Schlaffein von Näähglück. Ich bin da ein bisschen skeptisch, weil es keinen Zwickel hat, vorn und hinten identisch ist und ich nicht weiß, wie der Windelpo da reinpassen soll. Ich hab es deshalb jetzt mal mit Stoffen von ganz unten aus dem Stoffregal versucht, bei denen mir egal ist, wenn es nichts wird.

Zu guter Letzt habe ich aus allen Abfallstücken Lillestoff, die sich beim Zuschneiden ergaben, acht Zentimeter hohe Streifen geschnitten, in der Länge eben je nach Anfall. Daraus will ich mein nächstes Patchwork-Projekt machen. Ich stelle mir vor, sie einfach bunt gemischt alle aneinanderzunähen und anschließend gleich lange Stücke von dem entstehenden Endlosband abzuschneiden, vielleicht irgendwo zwischen 1,20 und 1,50 Meter breit. Die füge ich aneinander und nähe eine Rückseite dagegen. Manchmal sind nämlich Nähvorhaben ohne große Konzentration auch ganz nett!  

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..