Am vergangenen Wochenende habe ich bei der drei-Euro-Aktion von Makerist zugeschlagen (bescheiden, versteht sich) und mir unter anderem den Schnitt Mrs. Klassik von Konfetti Patterns gekauft. Den finde ich total schick, er hat einen schlichten Umschlagkragen in einem eckigen Ausschnitt und hinten eine Art Schulterstück, wie eine außenliegende Passe. Was kann man da schön mit Stoffen spielen!
Dieses Mal habe ich mir aber geschworen, VOR dem Zuschneiden und Nähen richtig gründlich zu überprüfen, welche Größen und Maße da geboten werden und ob bzw. wie ich reinpasse. Ich habe also die kritischen Längen nachgemessen: Halsausschnitt bis Schulternaht, Abstand Nahtkante Seitennaht/Ärmeleinsatz vornherum und hintenrum, und zur Sicherheit habe ich auch die notwendige Ärmel- und Körperlänge gemessen, auch wenn die am leichtesten zu variieren sind.
Anschließend habe ich den Schnitt zusammengeklebt und auch ausgemessen. Das Ergebnis hat mich schlagartig in die neunte Klasse zurückversetzt, als ich mit vierzehn schon einsachtzig groß war und auf Klassenfotos immer mit den Jungs in der hinteren Reihe stehen musste, während die (anderen) Mädchen vorn mit übergeschlagenen Beinen eine Lächelriege auf Stühlen bilden durften. Schon damals hab ich mich immer gefragt, wann der Durchschnitt mal näher an meine Maße heranrückt.
Okay, ich hab die Klassenfotos überlebt, ich komm jetzt auch mit dem Schnitt klar. Bei nüchterner Betrachtung liegt das härteste Problem wohl in der Schulternaht. Meine benötigte Länge ragt weit über die größte angebotene Größe 54 hinaus.
Erfreulicherweise liegt mein Rückenumfang bei der Linie für Größe 42, damit kann ich prima leben. Vorn lande ich zwischen den Größen 46 und 48, und zwar nicht auf Brusthöhe (das wären dann eher Dolly-Buster-Proportionen), sondern direkt unter der Ärmelanschlussnaht. Okay, dann könnte ich die Mitte bilden, auf Brusthöhe Größe 44 zuschneiden und das nach unten hin etwas verschmälern. Kein Problem.
Bei den Ärmeln hätte ich gern 65 Zentimeter vom Schulterzenit bis zum Handgelenk. In Größe 42 ist der normale Ärmel mit 44 Zentimetern, der lange mit 50 Zentimetern vorgesehen. Größe 54 bietet immerhin 57 Längenzentimeter, aber einfach nach unten Platz lassen ist die leichteste Übung.
Etwas ratlos macht mich dagegen, wie ich die notwendige Schulternahtverschiebung einzeichne, so dass Vorderteil und oberes Rückenteil zusammenpassen, der Ärmel sich noch proportionsgerecht einnähen lässt und ohne dass da nachher merkwürdige Falten entstehen. Mir wird wohl nichts übrig bleiben, als es auszuprobieren. Und dieses Mal nehme ich sicher nicht im ersten Anlauf den ganz neuen Lillestoff mit dem stolzesten Preisschild im ganzen Laden!